Modbus in der Gebäudeautomation

Modbus in der Gebäudeautomation

Modbus wird in der Gebäudeautomation vorwiegend für die Vernetzung von Feldgeräten und Sensoren mit der Automatisierung des Gebäudes verwendet. Eine schnelle und simple Vernetzung einer großen Anzahl von Geräten ist möglich. Modbus-fähige Geräte sind im Vergleich zu Analogen Geräten sehr preiswert und bieten damit einen großen Vorteil. Diese preislichen Vorteile kommen besonders zum Tragen, wenn eine große Anzahl an Geräten miteinander vernetzt wird.

Das einbinden in der Steuer- und Regelungstechnik sowie der Integration von Heizungs-, Lüftungs- oder Kältesystemen ist essenziel für die Gebäudeautomation. Mit der Modbus Technologie ist dies Herstellerübergreifend möglich ohne weitere Schnittstellen zwischen diesen zu benötigen.
Die Vernetzung unserer Modbus-fähigen Messumformer für Temperatur, Feuchte, Druck sowie VOC, CO2, Feinstaub und Luftstrom/ Strömung führt zu umfassender Energieeffizienz und spart somit bares Geld.

 

 

Zurück zum Blog