Der Unterschied zwischen einem Differenzdruckschalter und einem Differenzdruckmessumformer liegt darin, was sie mit den erfassten Druckinformationen machen:
Der Differenzdruckschalter verhält sich wie ein Lichtschalter, der ein- oder ausschaltet, wenn der Druckunterschied zwischen zwei Punkten einen festgelegten Schwellenwert erreicht.
Der Differenzdruckmessumformer liefert kontinuierliche Messungen und detaillierte Daten für eine präzisere Prozesssteuerung. Das Ausgangssignal ist in der Regel 0-10V, 4-20mA oder Bus (z.B. Modbus, Wireless Modbus oder EtherCAT P)