Anwendungen von Differenzdruckschaltern / Druckdosen

Anwendungen von Differenzdruckschaltern / Druckdosen

  • Überwachung von Luftfiltern:
    Differenzdruckschalter können erkennen, wenn Filter durch Staub und Schmutz verstopft sind. Ein verstopfter Filter erhöht den Druckabfall und wenn dieser Abfall einen voreingestellten Schwellenwert erreicht, kann der Druckschalter einen Alarm oder eine Systemreaktion auslösen, um anzuzeigen, dass der Filter gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
  • Ventilatorsteuerung:
    Druckdosen werden auch verwendet, um den Betrieb von Ventilatoren zu überwachen. Sie können sicherstellen, dass Ventilatoren korrekt arbeiten, indem sie den durch den Betrieb des Ventilators verursachten Druckunterschied erkennen. Ist der Druckunterschied zu niedrig, könnte dies auf einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Ventilators hinweisen, was eine Wartung erforderlich macht.
  • Überwachung des Kanaldrucks:
    In großen HLK-Systemen ist es entscheidend, den richtigen Druck innerhalb des Kanals zu halten, um einen effizienten Luftstrom zu gewährleisten. Differenzdruckschalter können dabei helfen, indem sie den Druck in verschiedenen Abschnitten der Kanalisation überwachen und die Systemsteuerungen bei Bedarf anpassen.
  • Systemverriegelungen:
    Druckschalter können als Sicherheitsverriegelungen dienen. Beispielsweise können sie sicherstellen, dass bestimmte Teile des HLK-Systems, wie Heizungen oder Kühler, nur dann betrieben werden, wenn der Ventilator ordnungsgemäß funktioniert, um Überhitzung oder ineffiziente Kühlung zu verhindern.
  • Feuer- und Rauchkontrollsysteme:
    Im Falle eines Brandes ist es entscheidend, die Ausbreitung von Rauch durch HLK-Kanäle zu kontrollieren. Differenzdruckschalter können Rauchklappen aktivieren, die sich schließen, um die Ausbreitung von Rauch durch das Gebäude zu verhindern.
  • Variable Luftvolumensysteme (VAV):
    In VAV-Systemen wird der Luftstrom basierend auf der Nachfrage variiert. Differenzdruckschalter können den Druck in diesen Systemen überwachen, um das an verschiedene Bereiche gelieferte Luftvolumen zu steuern, wodurch der Energieverbrauch optimiert und der Komfort erhalten bleibt.

 

Zurück zum Blog